Gitarrenworkshop "Blues" in Düsseldorf 08. bis 10.09.2023
Spieler aller Stilistiken sind zu diesem Gitarren-Workshop ausdrücklich willkommen, denn in Düsseldorf steht an diesem Wochenende der Spaß im Vordergrund! Auf großen Wunsch kommt das Thema "Blues-Gitarre" an die Reihe. Im Hinblick auf die Möglichkeiten der akustischen und elektrischen Gitarre wird dabei gemeinsam die 12-taktige Bluesform in verschiedenen Tonarten erarbeitet. Das Ziel ist, in Situationen wie "Komm, wir spielen mal einen Blues" genau zu wissen, was es für Möglichkeiten gibt und genau die werden wir im Kurs gemeinsam lernen. Teilnehmer vergangener Blues-Workshops erwartet keine Wiederholung des selben Programms, denn kein Kurs bei mir gleicht dem anderen. Gewisse Basics kommen immer wieder dran, aber die kann man ja gar nicht oft genug wiederholen.
Fragen wie folgende werden im Workshop beantwortet:
- Wie kann man die Bluesbegleitung abwechslungsreich gestalten?
- Wie geht das Improvisieren in der Pentatonik?
- Was sind Double-Stops und wie und wann um alles in der Welt spielt man die?
- Wie zum Kuckuck spielt man einen Turnaround?
Wir werden uns gegenseitig in Gruppen begleiten und festgelegte oder improvisierte Melodien dazu spielen. Jede Menge Spaß ist dabei garantiert! Auch neue Gesichter sind willkommen, denn eine Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme.
Voraussetzungen: Kenntnis der Dur- und Moll-Akkorde, Bereitschaft zu Plektrumspiel und Fingerpicking. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Mitbringen: Akustische Gitarre oder E-Gitarre mit Übungsamp, Plektren, Kapodaster Ersatzsaiten, Gitarrenständer, Notenständer, Schreibzeug.
Teilnahmebeitrag (ca. 16 Teilnehmer) für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr): EUR 190,00. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands. Veranstaltungsort: Druckerei Clasen, Spielberger Weg 66, 40474 Düsseldorf. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19 Uhr bis 21.30, Samstag 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr, Sonntag 10.30 bis 13 Uhr. Anmelden kann man sich bei Michael Klein, Druckerei Clasen, Tel. 0211-44729010, mobil: 0162-2707494 email: michael.klein@druckerei-clasen.de

Die Musik von Udo Lindenberg
15. bis 17.09.2023
In Düsseldorf geht es diesmal um die Musik von Udo Lindenberg!
mehr Infos »
Gitarrenworkshop "Die Musik von Udo Lindenberg" in Düsseldorf 15. bis 17.09.2023
Spieler aller Stilistiken sind zu diesem Gitarren-Workshop ausdrücklich willkommen, denn in Düsseldorf steht an diesem Wochenende der Spaß im Vordergrund!
Auf großen Wunsch kommt diesmal das Thema "Udo Lindenberg" an die Reihe!
Ich war schon als zwölfjähriger Junge von der Platte "Ball Pompös" fasziniert und ich kann bis heute jede Menge Texte und auch die Gitarrenparts der schönen Songs auswendig.
Beste Voraussetzungen also, um an diesem Wochenende einige Songs aus dem Repertoire von Udo auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen. Fragen wie folgende werden dabei beantwortet:
- Wie gehen die tollen Akustikgitarrenparts und wie ergänzen sich die meist zwei Gitarren?
- Udo hat eine eigene Art, Akkorde zu verbinden, aber wie ging das noch mal genau?
- Was oder wer verbirgt sich hinter dem Namen "Gerhard Gösebrecht"?
- Wie gehen die frühen Werke von Udo von der fantastischen Produktion "Daumen im Wind"?
- Was macht die E-Gitarrensoli von Karl Allaut oder Carola (früher Thomas) Kretschmer so gut?
Die Workshop-Songs werden erst verraten, wenn der Workshop beginnt, denn wir werden sie gemeinsam einstudieren und die Teilnehmer werden anhand dieser Beispiele ihr Gitarrenspiel im Allgemeinen verbessern können. Jede Menge Spaß ist dabei garantiert!
Mitbringen: Akustikgitarre oder E-Gitarre mit Übungsverstärker.
Auch neue Gesichter sind willkommen, denn eine Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Teilnahmebeitrag (ca. 16 Teilnehmer) für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr): EUR 190,00. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands. Veranstaltungsort: Druckerei Clasen, Spielberger Weg 66, 40474 Düsseldorf. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19 Uhr bis 21.30, Samstag 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr, Sonntag 10.30 bis 13 Uhr. Anmelden kann man sich bei Michael Klein, Druckerei Clasen, Tel. 0211-44729010, mobil: 0162-2707494 email: michael.klein@druckerei-clasen.de

Workshop "Jazz muss nicht kompliziert sein" in Bühl
29.09. bis 01.10.2023
Jazz-Gitarre made easy :-)
mehr Infos »
Workshop "Jazz muss nicht kompliziert sein" in Bühl 29.09. bis 01.10.2023
Jazz muss nicht kompliziert sein! Im Workshop von Peter Autschbach in 77815 Bühl steht der Spaß im Vordergrund. Anhand von Licks, Tricks und packenden Konzepten aus seinem neuen Jazzgitarrenbu.ch (der Link öffnet eines der Videos zum Buch) zeigt Peter Autschbach, wie man mit den richtigen Anschlags-, Picking- und Griffkonzepten erfolgreich an das Thema herangehen kann – Improvisation und das richtige Timing mit jeder Menge Swing und Groove werden weitere Schwerpunkte sein. Peter zeigt Überlebensstrategien bei Improvisationen über Akkordwechsel und gibt damit einen Einblick in die faszinierende Welt der jazzigen Melodien, Harmonien und Rhythmen. Wer sich für einen Einstieg in den Jazz interessiert (auch als Fingerpicking- Rock- oder Klassik-Gitarrist) ist ebenso willkommen wie erfahrene Jazzer, die hier gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Die treuen Wiederholungstäter wissen es schon: Kein Gitarren- Workshop bei Peter Autschbach gleicht dem anderen, denn Peter geht auch bei diesem Kurzworkshop auf ganz individuelle Weise auf jeden einzelnen Teilnehmer ein.
Am Samstag (30.09. um 20 Uhr) wird Peter im Schüttekeller ein öffentliches Konzert im Duo mit Ralf Illenberger geben.
Die Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Teilnahmebeitrag für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 12:30 Uhr): EUR 195,00. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19 Uhr bis 21.30, Samstag 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 12:30 Uhr.
Anmeldung direkt bei Peter: info@autschbach.de 0171-5260260

The Music Of The Beatles
06.10. bis 08.10.2023
In der Klanggalerie in Bad Zwesten geht es um die Musik der Beatles!
mehr Infos »
Gitarrenworkshop "The Music Of The Beatles" in Bad Zwesten 06.10. bis 08.10.2023

Spieler aller Stilistiken sind zu diesem Gitarren-Workshop ausdrücklich willkommen, denn in der Allton-Klang-Galerie in Bad Zwesten steht an diesem Wochenende der Spaß im Vordergrund!
Auf großen Wunsch kommt diesmal das Thema "The Music of The Beatles" an die Reihe!
Die Pilzköpfe haben die Musik revolutioniert und entscheidende Impulse gegeben, was sie auf alle Zeiten unvergesslich machen wird.
Wir werden an diesem Wochenende einige zentrale Werke der Beatles auseinandernehmen und wieder zusammensetzen. Fragen wie folgende werden dabei beantwortet:
- Wie gehen die Akkorde der Beatles-Songs tatsächlich (sie werden meist falsch angegeben)?
- Wie funktionieren die tollen Arrangements der Songs?
- Wie kann ich die Songs der Beatles nutzen, um mein Spiel im Ganzen zu verbessern?
Die Workshop-Songs werden erst verraten, wenn der Workshop beginnt, denn wir werden sie gemeinsam einstudieren und die Teilnehmer werden anhand dieser Beispiele ihr Gitarrenspiel im Allgemeinen verbessern können. Jede Menge Spaß ist dabei garantiert!
Auch neue Gesichter sind willkommen, denn eine Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Teilnahmebeitrag (ca. 16 Teilnehmer) für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr): EUR 200,00. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19:00 Uhr bis 21:30, Samstag 10:30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15:00 bis 17:30 Uhr, Sonntag 10:30 bis 13:00 Uhr.
Anmeldung bei Caspar Harbeke:
ALLTON OHG - Musikinstrumente+Möbel Manufaktur
Wiesenweg 1 - 34596 Bad Zwesten
Telefon: +49-06693-8350
Fax: +49-06693-1517
e-mail: info@allton.de
Internet: www.allton.de
oder direkt bei Peter: info@autschbach.de

Groove op de Diek
23.11. bis 26.11.2023
Im Hotel Seefahrer in Osten verbessern wir Timing und Groove. Nicht nur für Gitarristen!
mehr Infos »
Gitarrenworkshop "Groove op de Diek" in Osten 23.11. bis 26.11.2023

Bei der seit Jahren beliebten "Timing-und-Groove"-Veranstaltung in Witzenhausen hat sich gezeigt, dass das Thema Rhythmus unerschöpflich ist, dass aber auch viele Fragen beantwortet werden wollen, die eher mit Melodien und Akkorden zusammenhängen.
Für diesen Kurs können sich alle anmelden, denn für eine erfolgreiche Teilnahme muss man keine bisher angebotenen Workshops besucht haben und auch Spieler von anderen Instrumenten als Gitarre sind willkommen, denn Timing ist für alle und jeden wichtig.
Von diesem Workshop können Musiker jeglichen Kenntnisstands profitieren, denn der Rhythmus ist das wichtigste Element der Musik. Man kann die schönsten Melodien und die haarsträubendsten Akkorde spielen, wenn der Rhythmus nicht stimmt, dann stimmt gar nichts. Ein sauberes und sicheres Timing ist die Grundvoraussetzung für jegliche Ausdrucksmöglichkeit auf der Gitarre, und selbst rhythmisch freie Passagen müssen das richtige Timing haben. In diesem Workshop werden mit viel Spaß und Witz die Dinge trainiert, die den wahren Musiker ausmachen, und dazu gehört die Fähigkeit, Rhythmus und Groove zu verinnerlichen und expressiv anzuwenden. Das Erlernte kann dann auf alle kommenden Spielsituationen angewendet werden.
Peter wird am Samstag Abend ein Konzert geben, das sich keiner der Teilnehmer entgehen lassen sollte.
Voraussetzungen: Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Mitbringen: Akustische Gitarre oder E-Gitarre mit Übungsamp, Plektren, Kapodaster Ersatzsaiten, Gitarrenständer, Notenständer, Schreibzeug. Nicht-Gitarristen bringen ihr Instrument mit (wenn es nicht gerade eine große Kirchenorgel ist).
Zeitplan: Anreise Donnerstag bis 18:30h, dann Abendessen, anschl. Meet & Greet mit dem Dozenten
Freitag und Samstag Frühstück um 9:00h, dann Vormittags und Nachmittags Workshop. Dauer der Sessions jeweils 2,5 Std. mit Pause.
Samstag Abend Konzert mit Peter Autschbach, Eintritt 12,- €/Person (gilt auch für Teilnehmer), Showtime 20:00h
Sonntag Abreise nach dem Frühstück
Kursgebühren incl. Übernachtung und Vollpension: Teilnehmer im DZ 502,- €, Teilnehmer im EZ 658,- €, Begleitperson im DZ ohne Kursteilnahme 292,50 €, Teilnehmer mit eigener Unterkunft, incl. Vollpension ohne Frühstück 384,- €
Anmeldung hier: Seefahrer Deich-Café-Hotel Klaus Eisner Achthöfener Deich 10, 21756 Osten, Tel.: 04771-6419936 www.seefahrer-hotel.de, email: seefahrer-osten@web.de und bitte zeitgleich bei Peter Autschbach peter@autschbach.de Tel.: 0171-5260260

Akustikgitarrenurlaub im Kloster Ensdorf
02.01. bis 06.01.2024
Spieler aller Stilistiken sind ausdrücklich willkommen, denn in diesem Gitarrenurlaub ist das abendliche Jammen besonders schön…
mehr Infos »
GITARRENURLAUB IM KLOSTER ENSDORF VOM 02.01. bis 06.01.2024

Vom 02.01. (18 Uhr) bis 06.01.2023 (13 Uhr) wird ein Akustik-Gitarren-Workshop mit Peter Autschbach im Kloster Ensdorf stattfinden. Veranstaltungsort: Haus der Begegnung, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf. Infos und Anmeldung bei Jürgen Zach: Tel: (09624) 9200-0, mobil: 0175-5800058 Fax: (09624) 9200-18, E-Mail: kloster.ensdorf@donbosco.de
Am Freitag, 05.01. (19.30) wird abends ein Solo-Konzert mit Peter Autschbach stattfinden.
Kurzinfo zum Workshop:
Spieler aller Stilistiken sind ausdrücklich willkommen, denn in diesem Akustik-Gitarren-Workshop steht der Spaß im Vordergrund. Das gemeinsame abendliche Jammen ist dabei ebenso wichtig wie die eigentlichen Workshop-Inhalte. Die Inhalte dieses Gitarrenurlaubs richten sich nach den erscheinenden Teilnehmern, denn deren Wünsche, Bedürfnisse bestimmen, was genau im Kurs erarbeitet wird. Timing, Groove und das richtige Feeling spielen dabei in jedem Fall eine große Rolle. Die Teilnehmer lernen, Songs interessant und kreativ zu begleiten.
Jazz-Gitarren-Fans erhalten ebenso kompetente Antworten auf alle ihre Fragen wie Teilnehmer, die an Melodie-Spiel, Gesang oder Fingerstyle interessiert sind. Übrigens: Wer eigene Songs hat oder welche schreiben möchte, bekommt hier wertvolle Tipps. Der erfahrene Gitarrenlehrer und Lehrbuch-Autor Peter Autschbach zeigt auch technische Übungen. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands, vom Anfänger bis zum Könner kommt jeder auf seine Kosten.
Teilnahmebeitrag: ab 585,00 € (siehe Kloster-Homepage).
Anmeldung über die Kloster-Homepage. Wenn die Anmeldung nicht klappt, schreibt mir ein email (peter@autschbach.de)

Blues-Gitarre in München
09.02. bis 11.02.2024
you can't loose if you play the Blues :-)
mehr Infos »
Blues – Gitarrenworkshop in München

Vom 09.02, 18 Uhr bis 11.02.2024, 13 Uhr findet ein Gitarrenworkshop mit Peter Autschbach in München statt. Thema: "Blues-Gitarre"
Spieler aller Stilistiken sind zu diesem Gitarren-Workshop ausdrücklich willkommen, denn in München steht an diesem Wochenende der Spaß im Vordergrund!
Auf großen Wunsch kommt das Thema "Blues" an die Reihe. Im Hinblick auf die Möglichkeiten der akustischen und elektrischen Gitarre wird dabei gemeinsam die 12-taktige Bluesform in verschiedenen Tonarten erarbeitet. Das Ziel ist, in Situationen wie "Komm, wir spielen mal einen Blues" genau zu wissen, was es für Möglichkeiten gibt und genau die werden wir im Kurs gemeinsam lernen.
Fragen wie folgende werden dabei beantwortet:
- Wie kann man die Bluesbegleitung abwechslungsreich gestalten?
- Wie geht das Improvisieren in der Pentatonik?
- Was sind Double-Stops und wie und wann um alles in der Welt spielt man die?
- Wie zum Kuckuck spielt man einen Turnaround?
Wir werden uns gegenseitig in Gruppen begleiten und festgelegte oder improvisierte Melodien dazu spielen. Jede Menge Spaß ist dabei garantiert!
Auch neue Gesichter sind willkommen, denn eine Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme.
Voraussetzungen:
Kenntnis der Dur- und Moll-Akkorde, Bereitschaft zu Plektrumspiel und Fingerpicking. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Mitbringen:
Akustische Gitarre oder E-Gitarre mit Übungsamp, Plektren, Kapodaster Ersatzsaiten, Gitarrenständer, Notenständer, Schreibzeug.
Der Teilnahmebeitrag beträgt € 190,00
Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 18 Uhr bis 20.30, Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag 10 bis 12 Uhr. Am Freitag und Samstag wird ein gemeinsames Abendessen in einer nahegelegenen Lokalität organisiert.
Veranstaltungsort: ASZ Fürstenried, Züricher Straße 80, 81476 München
Anmeldung bei Jürgen Langer, Tel.: 0160-7946860, email JuergenLanger@gmx.de

The Music Of The Beatles
17.02.2024
In diesem Tagesworkshop in Osnabrück geht es um die Musik der Beatles!
mehr Infos »
Gitarrenworkshop "The Music Of The Beatles" in Osnabrück 17.02.2024

Spieler aller Stilistiken sind zu diesem Gitarren-Workshop ausdrücklich willkommen, denn im Lutherhaus in Osnabrück steht an diesem Samstag der Spaß im Vordergrund!
Auf großen Wunsch kommt diesmal das Thema "The Music of The Beatles" an die Reihe!
Die Pilzköpfe haben die Musik revolutioniert und entscheidende Impulse gegeben, was sie auf alle Zeiten unvergesslich machen wird.
Wir werden an diesem Tag einige zentrale Werke der Beatles auseinandernehmen und wieder zusammensetzen. Fragen wie folgende werden dabei beantwortet:
- Wie gehen die Akkorde der Beatles-Songs tatsächlich (sie werden meist falsch angegeben)?
- Wie funktionieren die tollen Arrangements der Songs?
- Wie kann ich die Songs der Beatles nutzen, um mein Spiel im Ganzen zu verbessern?
Die Workshop-Songs werden erst verraten, wenn der Workshop beginnt, denn wir werden sie gemeinsam einstudieren und die Teilnehmer werden anhand dieser Beispiele ihr Gitarrenspiel im Allgemeinen verbessern können. Jede Menge Spaß ist dabei garantiert!
Auch neue Gesichter sind willkommen, denn eine Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Teilnahmebeitrag für den Workshop EUR 90,00. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands. Zeitplan der Veranstaltung: Samstag 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr, in der Mittagspause gehen wir gemeinsam essen.
Anmeldung: Formlos per E-Mail bei Michael Rodehuth unter michael@acoustic-music.de, oder direkt im GUITAR BASAR Tel. 0541 / 200 18 33. Wir brauchen bitte euren Namen, die komplette Postanschrift und eure E-Mailadresse.

The music of Eric Clapton
01.03. bis 03.03.2024
In Dresden geht es diesmal um die Musik von Eric Clapton!
mehr Infos »
Gitarrenworkshop "The Music Of Eric Clapton" in Dresden 01.03. bis 03.03.2024

Wir spielen hauptsächlich E-Gitarre, aber auch mit der Akustikgitarre seid ihr willkommen.
Veranstaltungsort: Gedenkstätte, Bautzner Str. 112A, 01099 Dresden
Clapton ist ein epochaler Gitarrist, der uns alle beeinflusst hat. Wir werden an diesem Wochenende einige zentrale Werke von Eric Clapton auseinandernehmen und wieder zusammensetzen. Fragen wie folgende werden dabei beantwortet:
Wie geht Clapton's Blues?
Wie geht der "Women's Tone" und was steckt dahinter?
Wie kann ich die Songs von Clapton nutzen, um mein Spiel im Ganzen zu verbessern?
Die Workshop-Songs werden erst verraten, wenn der Workshop beginnt, denn wir werden sie gemeinsam einstudieren und die Teilnehmer werden anhand dieser Beispiele ihr Gitarrenspiel im Allgemeinen verbessern können. Jede Menge Spaß ist dabei garantiert!
Auch neue Gesichter sind willkommen, denn eine Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Teilnahmebeitrag (ca. 16 Teilnehmer) für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr): EUR 180,00. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19 Uhr bis 21.30, Samstag 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr, abends konzert um 19:00 Uhr, Sonntag 10.30 bis 13 Uhr. Anmelden kann man sich direkt bei Peter Autschbach peter@autschbach.de Tel.: 0171-5260260

Akustikgitarre und Songs
12.04. bis 14.04.2024
Im Stiftsschaffneikeller in Lahr geht es diesmal um Songs auf der Akustikgitarre!
mehr Infos »
Gitarrenworkshop "Akustikgitarre und Songs" in Lahr (Schwarzwald) 12.04. bis 14.04.2024

Spieler aller Stilistiken sind ausdrücklich willkommen, denn in diesem Akustik-Gitarren-Workshop (zu dem auch Teilnehmer mit E-Gitarre willkommen sind) steht der Spaß im Vordergrund. Die Workshop-Inhalte erstrecken sich von den (immer sehr beliebten) Basics bis zu anspruchsvollen Techniken für Fortgeschrittene. Der sehr erfahrene Workshop-Dozent Peter Autschbach unterrichtet breit gefächert und stilistisch flexibel und er holt die Teilnehmer individuell auf ihrem Kenntnisstand ab. Timing, Groove und das richtige Feeling spielen dabei eine große Rolle. Die Teilnehmer lernen, bekannte Songs interessant und kreativ zu begleiten. Auch Fragen zum Melodie-Spiel, zum Gesang und zur Improvisation werden bei diesem Workshop kompetent beantwortet. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands. Die Basis-Gitarrengriffe sollte man allerdings kennen und flüssig wechseln können.
Die treuen Wiederholungstäter wissen es schon: Kein Gitarren- Workshop bei Peter Autschbach gleicht dem anderen, denn Peter geht auf ganz individuelle Weise auf jeden einzelnen Teilnehmer ein. Es kommen jedes Mal neue Themen zur Sprache, sodass sich auch die Neulinge im Gitarrenkurs sofort wohlfühlen.
Die Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Teilnahmebeitrag (ca. 16 Teilnehmende) für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr): EUR 195,00. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19 Uhr bis 21.30, Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag abends Konzert mit Samira Saygili, Sonntag 10.30 bis 13 Uhr. Anmelden kann man sich bei Peter Autschbach, peter@autschbach.de Tel.: 0171-5260260

Gitarren-Workshop mit Dave Goodman, Peter Autschbach und Jens Kommnick
02.05. bis 04.05.2024
Im Lutherhaus in Osnabrück
mehr Infos »
Gitarren-Workshop mit Dave Goodman, Peter Autschbach und Jens Kommnick

Vom 02.05. bis 04.05.2024 wird ein Akustik-Gitarren-Workshop mit Dave Goodman, Peter Autschbach und Jens Kommnick in Osnabrück stattfinden. Spieler aller Stilistiken sind in den Räumen des Lutherhauses willkommen.
Kurzinfo zum Workshop:
Donnerstag, 02.05.2024
Anreise
20:00 Eröffnungskonzert mit Dave Goodman, Peter Autschbach und Jens Kommnick
Freitag, 03.05.2024
10:00-11:00 Die Dozenten stellen ihre Themen vor, Teilnehmer wählen ihre Gruppe
(Ein Wechsel der Gruppe innerhalb des Kurses ist möglich)
11:00-12:30 Unterricht in Gruppen
Mittagspause
15:00-17:30 Unterricht in Gruppen
abends: Kneipenabend oder Session
Samstag, 04.05.2024
10:00-12:30 Unterricht in Gruppen
Mittagspause
15:00-17:30 Unterricht in Gruppen
abends: Teilnehmerabend mit Vorspiel (freiwillig!) und Sessions
Anmelden kann man sich hier: »» GUITAR BASAR - oder formlos per E-Mail: workshops@lutherhaus.info

Blues And Beyond
10.05. bis 12.05.2024
In Maselheim-Äpfingen geht es diesmal um Blues und wie man ihn erweitern kann.
mehr Infos »
Gitarrenworkshop "Blues And Beyond" in Maselheim-Äpfingen 10.05. bis 12.05.2024

Spieler aller Stilistiken sind zu diesem Gitarren-Workshop ausdrücklich willkommen, denn an diesem Wochenende steht der Spaß im Vordergrund!
Auf großen Wunsch kommt diesmal das Thema "Blues & Beyond" an die Reihe!
Der Spaßfaktor ist bei dieser Musik garantiert, denn Blues ist gleichermaßen lehrreich wie gefühlvoll.
Wir werden an diesem Wochenende den Blues erweitern und Konzepte erarbeiten, wie man über den Blues improvisieren kann. Fragen wie folgende werden dabei beantwortet:
- Was ist ein erweiterter Blues?
- Was kann man über ein Blues-Schemas spielen, um besonders gefühlvolle Wendungen zu schaffen?
- Wie gehen Gitarrenhelden wie zum Beispiel Larry Carlton mit dem Blues um?
- Wie kann ich Blues üben, um möglichst bald gute Ergebnisse zu haben?
Eine Kenntnis der Fingersätze der Moll-Pentatonik (klickt den Link für ein PDF) ist für diesen Kurs Voraussetzung. Es geht unter anderem darum, was man mit, aber auch jenseits der Pentatonik so alles anstellen kann. Die Teilnehmer werden anhand von beispielhaften Licks das Timing und ihr Gitarrenspiel im Allgemeinen verbessern können. Jede Menge Spaß ist dabei garantiert!
Da das Platzangebot im Unterrichtsraum begrenzt ist, bitte ich Euch, auf große Combos oder Marshall-Stacks zu verzichten und nur einen möglichst kleinen Übungsverstärker mitzubringen.
Auch neue Gesichter sind willkommen, denn eine Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Teilnahmebeitrag (ca. 16 Teilnehmer) für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr): EUR 190,00. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19 Uhr bis 21.30, Samstag 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr, Sonntag 10.30 bis 13 Uhr.
Mitbringen: E-Gitarre mit Übungsamp oder Akustikgitarre, Plektren, Ersatzsaiten, Gitarrenständer, Notenständer, Schreibzeug.
Der Teilnahmebeitrag beträgt € 195,00
Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19 Uhr bis 21:30, Samstag 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr, Sonntag 10.30 bis 13:30 Uhr. Anmelden kann man sich direkt bei Peter Autschbach peter@autschbach.de Tel.: 0171-5260260 oder bei Andy Lindenmann. He2a@gmx.de, Tel.: 0176-57788845

Workshop "Jazz muss nicht kompliziert sein" in Berlin
24.05. bis 25.05.2024
Jazz-Gitarre made easy :-)
mehr Infos »
Workshop "Jazz muss nicht kompliziert sein" in Berlin 24.05. bis 25.05.2024
Jazz muss nicht kompliziert sein! Im Workshop von Peter Autschbach in Berlin steht der Spaß im Vordergrund. Anhand von Licks, Tricks und packenden Konzepten aus seinem neuen Jazzgitarrenbu.ch (der Link öffnet eines der Videos zum Buch) zeigt Peter Autschbach, wie man mit den richtigen Anschlags-, Picking- und Griffkonzepten erfolgreich an das Thema herangehen kann – Improvisation und das richtige Timing mit jeder Menge Swing und Groove werden weitere Schwerpunkte sein. Peter zeigt Überlebensstrategien bei Improvisationen über Akkordwechsel und gibt damit einen Einblick in die faszinierende Welt der jazzigen Melodien, Harmonien und Rhythmen. Wer sich für einen Einstieg in den Jazz interessiert (auch als Fingerpicking- Rock- oder Klassik-Gitarrist) ist ebenso willkommen wie erfahrene Jazzer, die hier gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Die treuen Wiederholungstäter wissen es schon: Kein Gitarren- Workshop bei Peter Autschbach gleicht dem anderen, denn Peter geht auch bei diesem Kurzworkshop auf ganz individuelle Weise auf jeden einzelnen Teilnehmer ein.
Am Samstag (25.05. um 20 Uhr) wird Peter in der Lichterfelder Petruskirche ein öffentliches Konzert geben.
Die Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Teilnahmebeitrag für zwei Tage Workshop (Fr 18 Uhr bis Samstag 16:30 Uhr): EUR 195,00. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 18 Uhr bis 21.30, Samstag 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr (Freitag früher als üblich, denn es gibt diesmal keine Workshop-Runde am Sonntag, dafür aber ein Solo-Konzert von mir in der Petruskirche, Oberhofer Platz 2, 12209 Berlin am Samstag um 20:00 Uhr abends). Der Eintritt zum Konzert ist nicht im Workshop-Preis enthalten.
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 64, 12209 Berlin.
Anmelden kann man sich direkt bei Peter Autschbach peter@autschbach.de Tel.: 0171-5260260

Workshop "Das Griffbrett im Griff"
01.06. bis 05.06.2024
anhand von packenden Songbeispielen lernen wir das Gitarrenuniversum :-)
mehr Infos »
"Das Griffbrett im Griff" - Gitarrenworkshop in Ferlach, Kärnten

Vom 01.06. bis 05.06.2024 findet ein Gitarrenworkshop mit Peter Autschbach in Ferlach, Österreich statt. Thema: "Das Griffbrett im Griff"
Junge und ältere Spieler aller Stilistiken sind ausdrücklich willkommen, denn in diesem Workshop steht der Spaß im Vordergrund.
Es werden anhand von packenden Songbeispielen alle Fragen beantwortet, bei denen es um die Orientierung auf dem Griffbrett geht. Es geht um den gemeinsamen Spaß am Lernen. Wie hängen die Noten auf dem Griffbrett zusammen, was ist das Geheimnis der Intervalle? Wo sind die Freunde, wo die Feinde? Wer das Griffbrett im Griff hat, braucht keine Grifftabelle mehr, denn alle Akkorde erschließen sich automatisch, wenn der Akkordschlüssel und die Intervalle verstanden werden. Beides findet sich auf Peters bekanntem intervall-Spicker für die Hosentasche, der in diesem Kurs verteilt und genau erklärt wird. Wichtig: Alle Inhalte werden anhand motivierender Songbeispiele erklärt. Das wird also alles andere als eine trockene Theorie-Veranstaltung. Fortgeschrittene Anfänger und Könner kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.
Die treuen Wiederholungstäter wissen es schon: Kein Gitarrenworkshop bei Peter Autschbach gleicht dem anderen, denn Peter geht auf ganz individuelle Weise auf jeden Teilnehmer ein. Es kommen jedes Mal neue Themen zur Sprache, sodass sich alle im Gitarrenkurs sofort wohlfühlen.
Es können erfahrene und auch weniger erfahrene Spieler von diesem Workshop profitieren, denn jedem Teilnehmer wird auf seinem individuellen Kenntnisstand weitergeholfen.
Teilnehmer - Preis: 750.- Euro im EZ
inkl. 4 x Übernachtung + Frühstück (inkl. Kursteilnahme)
970.- Euro im DZ (1 Kursteilnehmer + 1 Begleitperson)
510.- Euro nur Kursteilnahme, keine Übernachtung, kein Frühstück
Aufteilung: 4 Tage Unterricht à 4 Stunden nach Absprache (1. Unterricht am 02.06.)
Weitere Infos beim Veranstalter: Beer & Guitar
Der Gasthof Plasch liegt im wunderschönen Rosental und ist rund 17 km von der
Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt entfernt.
Wunderschöne Bade - und Wandermöglichkeiten mit Blick auf die Karawanken.
Anmeldung: info@beer-and-guitar.com
Medienberatung HD Scherer, Kandlerstr.6, D-82216 Maisach, Telefon (Deutschland): 08141-95196
oder direkt bei Peter Autschbach: info@autschbach.de

Band-Workshop
14.06. bis 16.06. 2024 in der alten Schmiede in Willich!
Nicht nur für Gitarristen!
Mit professioneller Bass- und Schlagzeug-Begleitung und dem Dozenten Peter Autschbach
mehr Infos »
Band-Workshop 14.06. bis 16.06.2024

Spieler aller Stilistiken und Instrumente sind zu diesem Band-Workshop ausdrücklich willkommen. Wir jammen und lernen, wie man gute Ergebnisse im Zusammenspiel erzielt. Dazu steht eine fantastische Rhythm-Section (Nico Deppisch - Bass, Benny Doedt - Schlagzeug) und ein Proberaum mit optimalen Bedingungen zur Verfügung. Die drei Dozenten um Peter Autschbach zeigen euch, wie's geht!
Ihr wolltet schon immer mal wissen, worauf ihr im Band-Kontext achten müsst? Wie ihr "laid back" spielen könnt? Wie ihr gemeinsam mit anderen Musikern jede Menge Spaß haben und ganz nebenbei enorme musikalische Fortschritte machen könnt?
Wir werden eigens auf die Teilnehmenden abgestimmte Stücke spielen und dabei jede Menge lernen. Peter gibt Tipps zum Sound, zu Timing und Groove, zum Zusammenspiel und zur Performance. Beim Zusammenspiel mit dem Schlagzeuger Benny Doedt und dem Bassisten Nico Deppisch wird sich schnell herausstellen: Mit motivierten Profis zusammenzuspielen ist erstens leicht und zweitens macht es Spaß, denn die Jungs können zuhören!
Veranstaltungsort: Kunstschmiede Hans Blassen, Martin-Rieffert-Str. 50, 47877 Willich
Teilnahmebeitrag (max. 14 Teilnehmende, darum schnell anmelden) für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr): EUR 390,00. Der Teilnahmebeitrag finanziert den Unterrichtsort und die drei Dozenten. Übernachtungen müssen im Umfeld der Schmiede selbst organisiert werden. Zu den Mahlzeiten werden wir gemeinsam essen gehen. Der Preis für Mahlzeiten ist nicht in der Workshop-Gebühr enthalten. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19 Uhr bis 21:30, Samstag 11 Uhr bis 14 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 12:30 Uhr. Am Freitag und Samstag nach dem Workshop wird je nach Absprache, Lust und Laune gemeinsam musikalisch gefeiert.
Anmelden kann man sich direkt bei Peter Autschbach peter@autschbach.de Tel.: 0171-5260260

Sommerworkshop im Winzergarten
21.06. bis 23.06.2024
Akustik-Gitarren-Workshop im Weingut "Winzergarten" in der Pfalz
mehr Infos »
Workshop "Akustik-Gitarre und Songs" in Großkarlbach

Vom 21.06. bis 23.06. 2024 (13 Uhr) wird ein Akustik-Gitarren-Workshop mit Peter Autschbach in Großkarlbach in der Pfalz stattfinden. Spieler aller Stilistiken sind in den Räumen des Weinguts Winzergarten willkommen.
Kurzinfo zum Workshop:
In Großkarlbach steht an diesem Wochenende der Spaß im Vordergrund!
Es werden anhand von packenden Songbeispielen alle Fragen beantwortet, bei denen es um die akustische Gitarre geht. Es geht um den gemeinsamen Spaß am Lernen. Fortgeschrittene Anfänger und Könner kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.
Teilnahmebeitrag (max. 20 Teilnehmende) für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr): EUR 195,00 Angesprochen werden Teilnehmende jeglichen Kenntnisstands. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19 Uhr bis 21:30, Samstag 11 Uhr bis 14 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 12:30 Uhr. Am Freitag und Samstag nach dem Workshop wird je nach Absprache, Lust und Laune entweder gemeinsam musikalisch gefeiert oder ein Konzert veranstaltet, das wird noch bekannt gegeben.
Übernachtungsmöglichkeiten sind im wunderschönen Hotel Winzergarten reserviert. Nach der Anmeldung zum Workshop sollten die Teilnehmenden ihre Zimmer im Winzergarten selbst buchen. Anmelden kann man sich bei Peter Autschbach info@autschbach.de Tel. 0171-5260260 oder bei Kirsten Beran kirsten.beran@online.de Tel. 0179-6637511
Workshop "E-Gitarre, Rock und Blues" in der Toskana
06.07. bis 13.07.2024
Abrocken in der Toskana (im Poderino S. Cristoforo Nähe Pisa)
mehr Infos »
Workshop "E-Gitarre, Rock und Blues" in der Toskana

Vom 06.07. bis 13.07.2024 findet ein Gitarrenworkshop mit Peter Autschbach in Lajatico, Toskana statt. Thema: "E-Gitarre, Rock und Blues"
In diesem Rock- und Blues-Workshop werden die E-Gitarrentechniken einen größeren Raum einnehmen, darum ist das Mitbringen einer E-Gitarre samt Verstärker für diesen Kurs obligatorisch. Nicht nur Inhalte aus Peters Lehrbuchbestsellern "Let's Rock" und „All in One Blues“ bilden den Rahmen für diesen Workshop, denn Spieler aller Stilistiken sind im wunderschönen Poderino ausdrücklich willkommen! Peter zeigt die Tricks und Techniken, denen sich Gitarristen bekannter Rock- und Bluesbands bedienen. Timing, Groove und das richtige Feeling spielen dabei eine große Rolle. Die Teilnehmer lernen, ihr Instrument bestmöglich zum Klingen zu bringen, den verzerrten Sound der E-Gitarre durch Saitendämpfen zu kontrollieren, die wichtigen Techniken Bending, Hammer-On, Slide und Pull-off geschmackvoll einzusetzen und das Rhythmusspiel mit "Palm Mute" zu beherrschen. Jeden Tag gibt es einen "Lick of the Day" und eine schmackige Technikübung. Damit werden den Teilnehmer/innen mit Techniken wie alternate picking und sweep-picking wichtige Werkzeuge an die Hand gegeben, um auf dem Griffbrett besser vom Fleck zu kommen. Wer genügend Platz im Auto hat, ist herzlich eingeladen, sowohl die E- als auch die Akustikgitarre mitzubringen.
Die treuen Wiederholungstäter wissen es schon: Kein Gitarren- Workshop bei Peter Autschbach gleicht dem anderen, denn Peter geht auf ganz individuelle Weise auf jeden einzelnen Teilnehmer ein. Es kommen jedes Mal neue Themen zur Sprache, sodass sich alle im Gitarrenkurs sofort wohlfühlen
.
Anmeldung und Info: www.med-music-school.com

Workshop "Jazz-Gitarre" in der Toskana
13.07. bis 20.07.2024
Wir jazzen in der Toskana (im Poderino Nähe Pisa)
mehr Infos »
Workshop "Jazz-Gitarre" in der Toskana

Vom 13.07. bis 20.07.2024 findet ein Gitarrenworkshop mit Peter Autschbach in Lajatico, Toskana statt. Thema: "Jazz-Gitarre"
Jazz muss nicht kompliziert sein! Im Workshop von Peter Autschbach steht der Spaß im Vordergrund. Anhand von Licks, Tricks und packenden Konzepten aus seinem neuen Jazzgitarrenbu.ch (der Link öffnet eines der Videos zum Buch) zeigt Peter Autschbach, wie man mit den richtigen Anschlags-, Picking- und Griffkonzepten erfolgreich an das Thema herangehen kann – Improvisation und das richtige Timing mit jeder Menge Swing und Groove werden weitere Schwerpunkte sein. Die Wünsche der Teilnehmer gestalten die Inhalte des Workshops mit und abendliche Sessions tragen zu der erwünschten lockeren Atmosphäre bei. Peter zeigt Überlebensstrategien bei Improvisationen über Akkordwechsel und gibt damit einen Einblick in die faszinierende Welt der jazzigen Melodien, Harmonien und Rhythmen. Wer sich für einen Einstieg in den Jazz interessiert (auch als Fingerpicking- Rock- oder Klassik-Gitarrist) ist ebenso willkommen wie erfahrene Jazzer, die hier gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Die treuen Wiederholungstäter wissen es schon: Kein Gitarrenworkshop bei Peter Autschbach gleicht dem anderen, denn Peter geht auf ganz individuelle Weise auf jede(n) einzelne(n) TeilnehmerIn ein. Es kommen jedes Mal neue Themen zur Sprache, sodass sich alle im Gitarrenkurs sofort wohlfühlen.
Anmeldung und Info: www.med-music-school.com

Workshop "Akustikgitarre & Songs" in der Toskana
03.08. bis 10.08.2024
Songbegleitung in der Toskana (im Poderino S. Cristoforo Nähe Pisa)
mehr Infos »
Workshop "Akustikgitarre und Songs" in der Toskana

Vom 03.08. bis 10.08.2024 findet ein Gitarrenworkshop mit Peter Autschbach in Lajatico, Toskana statt. Thema: "Akustikgitarre und Songs"
Spieler aller Stilistiken sind ausdrücklich willkommen, denn in diesem Akustik-Gitarren-Workshop in Italien (zu dem selbstverständlich auch Teilnehmer mit E-Gitarre willkommen sind) steht der Spaß im Vordergrund. Das gemeinsame abendliche Jammen ist dabei ebenso wichtig, wie die eigentlichen Workshop-Inhalte. Die erstrecken sich von den (immer sehr beliebten) Basics bis zu anspruchsvollen Techniken für Fortgeschrittene. Der sehr erfahrene Workshop-Dozent Peter Autschbach unterrichtet breit gefächert und stilistisch flexibel und er holt die Teilnehmer individuell auf ihrem Kenntnisstand ab. Timing, Groove und das richtige Feeling spielen dabei eine große Rolle. Die Teilnehmer lernen, bekannte und (bei Bedarf) eigene Songs interessant und kreativ zu begleiten. Auch Fragen zum Melodie-Spiel, zum Gesang und zur Improvisation werden bei diesem Workshop kompetent beantwortet. Übrigens: Wer eigene Songs hat oder welche schreiben möchte, bekommt hier wertvolle Tipps. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands, für mehr Spaß am Kurs und aus Fairness den fortgeschrittenen SpielerInnen gegenüber (die auch immer gerne die Basics mitmachen und genau so gern den weniger Erfahrenen helfen) sollte man die Grundakkorde auf der Gitarre flüssig wechseln können. Tabulaturen sollte man idealerweise ebenfalls lesen können, Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Ein paralleler Gesangskurs mit der Sängerin Sabine Kühlich ist die Möglichkeit für die beiden Dozenten, ein gemeinsames Konzert zu geben. Dieses Konzert sorgte beim Workshop 2022 für große Begeisterung.Die treuen Wiederholungstäter wissen es schon: Kein Gitarren- Workshop bei Peter Autschbach gleicht dem anderen, denn Peter geht auf ganz individuelle Weise auf jeden einzelnen Teilnehmer ein. Es kommen jedes Mal neue Themen zur Sprache, sodass sich alle im Gitarrenkurs sofort wohlfühlen.
Anmeldung und Info: www.med-music-school.com
Timing und Groove im Parimal Gut Hübenthal in Witzenhausen

Vom 30.08., 19.30 Uhr bis 01.09.2024, 12.30 Uhr findet ein Gitarrenworkshop mit Peter Autschbach in Witzenhausen statt. Thema: Timing und Groove
Spieler aller Stilistiken sind ausdrücklich willkommen, denn in diesem Workshop steht der Spaß im Vordergrund.
Bei der ersten "Timing-und-Groove"-Veranstaltung im Parimal hat sich gezeigt, dass das Thema Rhythmus unerschöpflich ist, dass aber auch viele Fragen beantwortet werden wollen, die eher mit Melodien und Akkorden zusammenhängen. Ein zeitweises Abweichen vom Thema ist auch jetzt wahrscheinlich, denn es ist ja ein Gitarrenworkshop und da gibt es 1000 Fragen...
Für diesen Kurs können sich alle anmelden, denn für eine erfolgreiche Teilnahme muss man keine bisher angebotenen Workshops besucht haben.
Von diesem Workshop können Musiker jeglichen Kenntnisstands profitieren, denn der Rhythmus ist das wichtigste Element der Musik. Man kann die schönsten Melodien und die haarsträubendsten Akkorde spielen, wenn der Rhythmus nicht stimmt, dann stimmt gar nichts. Ein sauberes und sicheres Timing ist die Grundvoraussetzung für jegliche Ausdrucksmöglichkeit auf der Gitarre, und selbst rhythmisch freie Passagen müssen das richtige Timing haben. In diesem Workshop werden mit viel Spaß und Witz die Dinge trainiert, die den wahren Musiker ausmachen, und dazu gehört die Fähigkeit, Rhythmus und Groove zu verinnerlichen und expressiv anzuwenden. Das Erlernte kann dann auf alle kommenden Spielsituationen angewendet werden.
Das Parimal in Witzenhausen ist eine Oase der Ruhe, ein wunderschöner Ort der Meditation, der seit den 70er Jahren von Anhängern des indischen Philosophs und Visionärs Osho bewohnt wird. Es gibt im Parimal drei superschöne Seminarräume, komfortable Übernachtungsmöglichkeiten für die Teilnehmer und sehr gutes (!) vegetarisches Essen. Wir werden uns dort wohlfühlen und gemeinsam jede Menge Spaß haben!
Auch neue Gesichter sind willkommen, denn eine Teilnahme an vergangenen Veranstaltungen ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Teilnahmebeitrag (ca. 16 Teilnehmer) für drei Tage Workshop (Fr 19 Uhr bis Sonntag 12.30 Uhr): EUR 195,00. Angesprochen werden Teilnehmer jeglichen Kenntnisstands. Zeitplan der Veranstaltung: Freitag 19.30 Uhr bis 21.30, Samstag 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr, Sonntag 10.00 bis 12.30 Uhr.
Anmeldung direkt bei Peter: info@autschbach.de 0171-5260260